Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenBank
So bildest du Geldtransit ab
So bildest du Geldtransit ab

Um Überweisungen zwischen deinen Bankkonten oder Ein- und Auszahlungen aus deiner Kasse korrekt zu erfassen, kannst du zukünftig die Funktion „Geldbewegung“ nutzen. Wie du diese Funktion nutzen kannst, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Vor über einem Monat aktualisiert

Dieser Artikel bezieht sich auf die Softwareversion 2.

Um herauszufinden, welche Version du verwendest, öffne einfach deinen sevdesk Account und klicke unten links auf deinen Benutzernamen.

1. Allgemeines

Unter dem Menüpunkt Belege ist die Auswahl des Buchungskontos Geldtransit – 1360/1460 (SKR03/04) nicht mehr möglich. Durch die Funktion Geldbewegung kannst du ganz einfach deine Geldbewegungen zwischen unterschiedlichen Bankkonten oder deinem Bankkonto und der Kasse abbilden.


Zusätzlich kannst du mit der Funktion Zahlungskonto hinzufügen ein Verrechnungskonto anlegen, bei dem dir die Wahl des Buchungskonto 1360/1460 (SKR03/04) zur Verfügung steht. Dieses Feature ist ideal, um weitere buchhalterische Geschäftsfälle abzubilden.

2. So funktioniert’s

Du gehst auf den Menüpunkt Bank und wählst das entsprechende Konto aus, von dem du eine Umbuchung auf ein anderes Konto tätigen möchtest.

Nun bewegst du dich zur betreffenden Transaktion und klickst ganz rechts auf Mehr, dann auf Geldbewegung.

Als Nächstes öffnet sich das Umbuchungsfenster. Links wird dir das Quellkonto angezeigt. Das bedeutet, von diesem Konto buchst du eine Transaktion um. Rechts kannst du das Zielkonto auswählen, auf welches Konto die Transaktion bewegt werden soll.

In diesem Beispiel überweisen wir einen Betrag über 500€ von unserem Girokonto 1 auf das Girokonto 2.

Sobald du auf Speichern klickst, wurde die Transaktion erfolgreich umgebucht und verknüpft. Zur Kontrolle kannst du dir beide Transaktionen auf den jeweiligen Konten ansehen. Sie haben nun den Status gebucht.


Wenn du zwei Transaktionen als Umbuchung verknüpfst, werden sowohl die Abbuchung als auch die Gutschrift automatisch über das Buchungskonto Geldtransit – 1360/1460 (SKR03/04) verbucht.

Im Menüpunkt Mein Steuerberater exportieren wir unter unseren Exporten Buchungsdaten + Belegbilder alle Buchungen hierzu. Dein Steuerberater wie du selbst können die Buchungen kontrollieren oder weiterverarbeiten. In der SuSa (ab Tarif Buchhaltung) kannst du deine Buchungen ebenfalls kontrollieren.

Der Buchungssatz zu der Beispielbuchung wird wie folgt im Export ausgegeben:

3. Geldtransit als Verrechnungskonto

Möchtest du eine Übersicht über deine Geldbewegungen haben, kannst du auch ein Verrechnungskonto mit dem Buchungskonto 1360/1460 (SKR03/04) erstellen.

Beispiel:

Am Monatsende erhältst du eine Auszahlung deiner Erlöse abzüglich Gebühren und/oder Provisionen von einer E-Commerce-Webseite oder einem Buchungsportal (bspw. Shopify oder Booking.com). Hier kann es schnell kompliziert werden, wenn du mehrere Rechnungen und Belege mit einer Transaktion verknüpfen musst. Stattdessen kannst du alle Dokumente mit dem Verrechnungskonto verknüpfen und die Auszahlung als Geldbewegung umbuchen.

Zuerst erstellst du im Menüpunkt Bank ein Verrechnungskonto mit dem Buchungskonto 1360/1460 (SKR03/04).

Du buchst die Auszahlung von deinem Bankkonto auf das Verrechnungskonto per Geldbewegung um (siehe: 2. So funktioniert's).

Anschließend markierst du alle dazugehörigen Rechnungen, Gebühren und/oder Provisionsbelege mit dem Verrechnungskonto Geldtransit als bezahlt markieren (siehe: Hilfeartikel Rechnung als bezahlt markieren / Beleg als bezahlt markieren).

Sobald du alle Dokumente verknüpft und die Auszahlung per Geldbewegung umgebucht hast, ist dein Saldo des Verrechnungskontos Geldtransit ausgeglichen.

Hat dies deine Frage beantwortet?