Dieser Artikel bezieht sich auf die Softwareversion 2.
Um herauszufinden, welche Version du verwendest, öffne einfach deinen sevdesk Account und klicke unten links auf deinen Benutzernamen.
Informationen zu Softwareversion 2
1. Allgemein
Ein Geldtransit ist eine Geldverschiebung zwischen deinen Geschäftskonten. Hier kann beispielsweise ein bestimmter Betrag von einem Bankkonto auf ein weiteres Bankkonto überwiesen werden oder auch ein Betrag von deinem Bankkonto abgehoben und in die Kasse gelegt werden. Um solch eine Geldverschiebung buchhalterisch darzustellen, benötigst du das Buchungskonto 1360/1460 (SKR03/04) Geldtransit.
In sevdesk kannst du durch die Funktion Geldbewegung ganz einfach deine Geldverschiebung zwischen unterschiedlichen Bankkonten, der Kasse und auch zwischen Verrechnungskonten abbilden.
Zusätzlich kannst du auch ein Verrechnungskonto mit dem Buchungskonto 1360/1460 (SKR03/04) erstellen und deine Geldbewegungen darüber erfassen. Dies dient als Hilfsmittel zur Übersicht über das Buchungskonto.
Hinweis:
Unter dem Menüpunkt Belege ist die Auswahl des Buchungskontos Geldtransit nicht mehr möglich.
2. Geldtransit mit der Funktion Geldbewegung
Egal, ob du Geld aus der Kasse entnimmst und auf dein Bankkonto einbezahlst oder von Girokonto zu Girokonto eine Überweisung tätigst, kannst du die Funktion Geldbewegung verwenden. Anhand eines Beispiels zeigen wir dir die Erfassung unter den nachstehenden Punkten.
2.1. Geldbewegung zwischen Onlinekonten
Als Beispiel überweist du von deinem Girokonto 2.000€ auf dein Tagesgeldkonto. In diesem Fall hast du auf deinem Girokonto einen Abgang und auf dem Tagesgeld einen Eingang über 2.000€.
Um nun den Geldtransit zu verbuchen, gehst du auf den Menüpunkt Bank und wählst das entsprechende Konto aus, von dem du eine Umbuchung tätigen möchtest.
Hierbei ist es egal, welche Transaktion (Geldabgang oder -eingang) du auswählst.
Auf der entsprechenden Transaktion klickst du auf Mehr (drei Punkte), dann auf Geldbewegung.
Als Nächstes öffnet sich ein neues Fenster. Oben steht das Girokonto (Von Konto) und die Transaktion, welche du zuvor ausgewählt hast. Unten wählst du in diesem Fall das Tagesgeldkonto aus (Zu Konto).
Abschließend klickst du auf Buchen und beide Transaktionen sind nun miteinander verknüpft. Auf beiden Konten erscheint die Transaktion mit dem Status Gebucht.
Hinweis:
Durch die Geldumbuchung wird automatisch eine Buchung auf 1360/1460 (SKR03/04) Geldtransit erfasst. Somit ist der Vorgang abgeschlossen.
2.2. Geldbewegung zwischen Verrechnungskonten und der Kasse
Es ist nicht nur möglich, die Funktion Geldbewegung zwischen Onlinekonten zu verwenden, sondern auch zwischen Verrechnungskonten und oder der Kasse.
Wieso bildet man eine Geldbewegung mit einem Verrechnungskonto oder der Kasse ab?
In Fällen wie zum Beispiel bei einer Privateinlage in die Kasse, die du mit deinem privaten Bargeld oder dem privaten Girokonto getätigt hast. Hier hast du keine Transaktion und benötigst du eine Geldbewegung von einem Verrechnungskonto in die Kasse.
Tipp:
Hier findest du, wie man Privateinlagen von einer privaten Geldquelle mit der Kasse verbucht.
Auch um Mehrzweck-Gutscheine zu erfassen, welche du verkauft hast, aber noch nicht eingelöst wurden, kannst du die Funktion Geldbewegung von einem Verrechnungskonto verwenden.
Tipp:
Wie du verkaufte Mehrzweck-Gutscheine korrekt erfassen kannst und wie später den Kauf verbuchst, findest du in diesem Hilfeartikel.
Wie erfasse ich eine Geldbewegung zwischen Verrechnungskonten oder der Kasse?
Du gehst auf den Menüpunkt Bank und wählst das entsprechende Verrechnungskonto oder die Bank aus, von dem du eine Umbuchung tätigen möchtest. In diesem Fall wurde als Beispiel die Kasse ausgewählt.
Als Nächstes öffnet sich ein neues Fenster. Oben steht die Kasse (Von Konto), welche du zuvor ausgewählt hast. Unten (Zu Konto) wählst du das entsprechende Verrechnungskonto aus.
Hinweis:
Möchtest du von der Kasse oder einem Verrechnungskonto eine Geldbewegung mit einem Online- oder Importkonto verknüpfen, so stelle sicher, dass die entsprechende Transaktion auf dem diesem importiert wurde.
Du gibst den entsprechenden Betrag ein, welchen du umbuchen möchtest und klickst abschließend auf Buchen.
Hinweis:
Achte darauf, welches Konto du entlasten und belasten möchtest. Mit den Vorzeichen +/- kannst du dies steuern.
3. Geldtransit als Verrechnungskonto
Möchtest du eine Übersicht über deine Geldbewegungen haben, kannst du auch ein Verrechnungskonto mit dem Buchungskonto 1360/1460 (SKR03/04) erstellen.
Wieso sollte man ein Verrechnungskonto für Geldtransit anlegen?
Beispielsweise wenn du Auszahlungen abzüglich Gebühren und/oder Provisionen von einem E-Commerce-Unternehmen oder einem Buchungsportal (bspw. Shopify oder Booking.com). Hier kann es schnell kompliziert werden, wenn du mehrere Rechnungen und Belege mit einer Transaktion verknüpfen musst. Stattdessen kannst du alle Dokumente mit dem Verrechnungskonto verknüpfen und die Auszahlung als Geldbewegung umbuchen.
Natürlich ist es auch möglich, andere Vorgänge, die ähnlich zu betrachten sind, über ein Verrechnungskonto abzubilden.
Wie verknüpfe ich die Dokumente und Transaktionen mit dem Verrechnungskonto?
Zuerst erstellst du unter dem Menüpunkt Bank ein Verrechnungskonto mit dem Buchungskonto 1360/1460 (SKR03/04). Wie du ein Verrechnungskonto hinzufügst, kannst du hier nachlesen.
In diesem Beispiel erhältst du eine Shopify Auszahlung deiner Erlöse für einen Monat. Egal, ob E-Commerce, Buchungsportal oder ein anderer Vorgang - du erfasst deine Erlöse mit Rechnungen oder einem Einnahmebeleg. Diese markierst du als bezahlt mit dem Verrechnungskonto Geldtransit.
Dies wiederholst du mit jedem Erlösbeleg oder jeder Rechnung für den ausgezahlten Monat. Zusätzlich erfasst du die Gebühren für den Monat als Ausgabebeleg und verknüpfst diesen ebenso mit dem Verrechnungskonto.
Abschließend stellst du die Auszahlung von Shopify mit der Funktion Geldbewegung auf das Verrechnungskonto Geldtransit. Du gehst auf die entsprechende Transaktion in deinem Girokonto und klickst auf Mehr (drei Punkte) und wählst Geldbewegung aus.
Als Nächstes öffnet sich ein neues Fenster. Oben steht das Girokonto (Von Konto) und die Transaktion, welche du zuvor ausgewählt hast. Unten (Zu Konto) wählst du das entsprechende Verrechnungskonto aus.
Nun klickst du nur noch auf Buchen und der Vorgang ist abgeschlossen. Deine Übersicht auf dem Verrechnungskonto Geldtransit ist jetzt vollständig. Der Saldo dessen sollte null betragen.