Dieser Artikel bezieht sich auf die Softwareversion 2.
Um herauszufinden, welche Version du verwendest, öffne einfach deinen sevdesk Account und klicke unten links auf deinen Benutzernamen.
Für Informationen zur Version 1, klicke bitte auf den folgenden Button:
Informationen zu Softwareversion 2
1. Allgemeines
Wenn du als selbständiges Unternehmen ein Darlehen aufnimmst, hat das keine Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) als auch auf die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR).
Daher findest du das Darlehen nicht in deiner Gewinnermittlung. Es wird lediglich als Verbindlichkeit gegenüber Kreditinstituten, also beispielsweise deiner Bank, ausgewiesen. Auch die Tilgung deines Kredites ist gewinn neutral. Mit jeder Tilgung reduziert sich der Betrag deiner Verbindlichkeit um die Höhe der Rückzahlung.
Anders als das erhaltene Darlehen oder die Tilgung wirken sich die darauf anfallenden Zinsen auf deine Gewinnermittlung aus. Die Zinsen gelten als Betriebsausgabe und werden mit der Verbuchung der Banktransaktion in sevdesk deiner EÜR oder GuV zugeordnet.
2. Verbuchung des erhaltenen Darlehens
In unserem Beispiel erhältst du einen Kredit über 24.000€ von deiner Bank ausgezahlt. Diesen Betrag zuzüglich der anfallenden Zinsen zahlst du monatlich zu einer bestimmten Laufzeit zurück.
Im Bereich Bank unter Konten wählst du dein Girokonto, auf welchem du den Kredit ausbezahlt bekommen hast. Nun klickst du auf der Transaktion ganz rechts auf Mehr und wählst den Punkt Als Kreditaufnahme markieren aus.
Deine Transaktion ist in der Bank nun verbucht und wurde im Hintergrund automatisch auf das Buchungskonto Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 630/3150 (SKR03/SKR04) erfasst.
Dein Buchungssatz im Export lautet
Bank (Soll) an Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (Haben).
3. Verbuchung der Tilgung inklusive Zinsen
Der monatliche Tilgungsbetrag unseres Beispieles beträgt 500€ zuzüglich der variablen Zinsen über 60€ im ersten Monat. Insgesamt werden dir 560€ im Monat Februar für deine Tilgung und Zinsen von der Bank belastet.
Wir befinden uns wieder im Bereich Bank auf deinem Girokonto. Du klickst bei der Transaktion für die Tilgung auf Mehr und wählst den Punkt Als Kreditrückzahlung markieren aus.
Mit Klick auf Als Kreditrückzahlung markieren öffnet sich eine neue Maske.
Hier trägst du die Höhe des Tilgungsbetrages ein und sevdesk generiert aus der Differenz automatisch den Zinsbetrag. Abschließend musst du nur noch auf Buchen klicken und im Hintergrund wird die Tilgung automatisch auf das Buchungskonto 630/3150 (SKR03/SKR04) Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und die Zinsen auf das Buchungskonto Zinsen und ähnliche Aufwendungen 2100/7300 (SKR03/SKR04) gebucht.
Deine Transaktion zur Rückzahlung des Darlehens hat nun den Status Gebucht und ist somit ausgeglichen.
Der Buchungssätze im Export lauten
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (Soll) an Bank (Haben)
und
Zinsen (Soll) an Bank (Haben).
3. Verbuchung der Tilgung exklusive Zinsen
Deine Bank belastet dir die Tilgung und Zinsen nicht in einem Betrag, sondern getrennt voneinander. So werden dir einmal 500€ für die Tilgung belastet, sowie 60€ für die Zinsen. In der Übersicht deines Girokontos in sevdesk hast du somit zwei Transaktionen, die du verbuchen musst.
Zuerst wählst du die Transaktion zur Tilgung aus und klickst auf Mehr, dann auf Als Kreditrückzahlung markieren. Der Betrag in unserem Beispiel im Tilgungsfeld beläuft sich exakt 500€, sodass im Feld Zinsen 0,00€ stehen.
Du klickst auf Buchen. Danach wiederholen wir den Vorgang mit dem Zinsbetrag.
Hier trägst du im Fenster zum Tilgungsbetrag 0,00€ ein, sodass der komplette Betrag über 60€ als Zinsen verbucht werden.
Mit dem letzten Klick auf Buchen sind die Transaktionen abgeschlossen.
Der Buchungssätze im Export lauten
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (Soll) an Bank (Haben)
und
Zinsen (Soll) an Bank (Haben).