Zum Hauptinhalt springen
Kostenstellen anlegen

Hier zeigen wir dir, wie du Kostenstellen anlegst

Vor über 2 Monaten aktualisiert

Dieser Artikel bezieht sich auf die Softwareversion 2.

Um herauszufinden, welche Version du verwendest, öffne einfach deinen sevDesk Account und klicke unten links auf deinen Benutzernamen.

Für Informationen zur Version 1, klicke bitte auf den folgenden Button:

Informationen zu Softwareversion 2


Du kannst in sevdesk Kostenstellen anlegen. Rechnungen und Belege kannst du dann den verschiedenen Kostenstellen (max. eine pro Dokument) zuweisen. So kannst du später nach Kostenstellen filtern und auch die Einnahmen und Ausgaben zu den Kostenstellen auswerten.

Kostenstellen sind im Tarif Buchhaltung Pro enthalten und ermöglichen dir, deine Buchhaltung klarer zu strukturieren und Ausgaben gezielt zuzuordnen.* Jetzt upgraden!


*Gilt für den Tarif Buchhaltung Pro in der sevdesk Systemversion 2.0 in Deutschland.

Gehe im Hauptmenü zu Einstellungen und dann Buchhaltung. Gehe im Reiter zu Kostenstelle. Klicke auf den blauen Button Kostenstelle erstellen.

Es öffnet sich eine Bearbeitungsmaske. Fülle die Maske wie folgt aus:

Name (A): Hier trägst du den Namen der Kostenstelle ein (z. B. „Einkauf“, „Buchhaltung“, etc.)

Nummer (B): Hier trägst du eine eindeutige Nummer ein, die der Kostenstelle zugeordnet wird.

Klicke abschließend auf Erstellen.

Du findest in diesem Bereich auch eine Übersicht über alle angelegten Kostenstellen. Mit dem Pinnnadel-Symbol kannst du eine Kostenstelle als Standard definieren.

Beachte!

Die als Standard definierte Kostenstelle wird in jeder zukünftigen Rechnung automatisch verwendet und muss ggf. manuell in der Rechnung gelöscht werden.

Mit dem Papierkorb-Symbol kannst du die Kostenstelle löschen. Eine bereits bebuchte Kostenstelle kann nicht gelöscht werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?