Dieser Artikel bezieht sich auf die Softwareversion 2.
Um herauszufinden, welche Version du verwendest, öffne einfach deinen sevdesk Account und klicke unten links auf deinen Benutzernamen.
Für Informationen zur Version 1, klicke bitte auf den folgenden Button:
Informationen zu Softwareversion 2
1. Allgemein
Privateinlagen sind Geldbeträge oder Gegenstände aus dem Privatvermögen, welche in das Betriebsvermögen eingebracht werden. Mit einer Einzahlung auf dein Geschäftskonto erhöhst du nur dein Eigenkapital - deine Betriebseinnahmen werden nicht erhöht. Das bedeutet, eine Privateinlage über Geldbeträge ist erfolgsneutral.
Nimmst du hingegen Gegenstände in dein Betriebsvermögen aus deinem Privatvermögen auf, erhöht dies deine Betriebsausgabe und schmälert deinen Gewinn.
Wozu braucht es Privateinlagen?
Gerade am Anfang deiner Selbständigkeit hast du meist höhere Ausgaben als Einnahmen oder vielleicht auch noch gar keine Einnahmen. Um deine Ausgaben trotzdem begleichen zu können, macht es Sinn eine Einzahlung von deinem Privatvermögen auf dein Geschäftskonto zu tätigen. Auch wenn du später eine teure Investition tätigen oder ein Liquiditätsproblem lösen möchtest, kannst du weitere Privateinlagen ins Unternehmen bringen. Genauso kann eine Einlage mit einem Gegenstand, beispielsweise einer Maschine oder deinem privaten PKW, erfolgen.
Hinweis:
Bei Kapitalgesellschaften (bspw. GmbH, AG, UG) dürfen keine Privateinlagen oder Privatentnahmen getätigt werden. Stammeinlagen und Sacheinlagen für diese Unternehmensform haben eine andere Regelung als in diesem Hilfeartikel.
2. Geldeinlage in sevdesk erfassen
Du möchtest dein Geschäftsvermögen erhöhen und tätigst aus diesem Grund eine Überweisung von deinem privaten auf dein geschäftliches Girokonto. Diese Zahlung muss auf das Buchungskonto 1890/2180 (SKR03/04) Privateinlagen in deiner Buchhaltung erfasst werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, deine Einzahlung als Privateinlage zu verbuchen.
Hinweis:
Das Buchungskonto 1890/2180 (SKR03/04) Privateinlagen ist nicht als Buchungskonto in Einnahmen-/Ausgabenbelege verfügbar.
2.1. Privateinlagen mit der Funktion 'Als privat markieren'
Wenn du eine Einlage auf dein Geschäftskonto tätigst und dein Konto in sevdesk angebunden ist, kannst du deine Transaktion als privat markieren.
Du gehst in den Bereich Bank, unter Konten, auf dein Geschäftskonto und gehst mit dem Cursor die entsprechende Transaktion aus. Du klickst ganz rechts auf Mehr (drei Punkte).
Dann wählst du die Funktion als privat markieren aus.
Nun wird die Transaktion mit dem Status Privat angezeigt. Im Hintergrund wurde diese automatisch auf das Buchungskonto 1890/2180 (SKR03/04) Privateinlagen gebucht.
Hinweis:
Anhand des Vorzeichen (positiv oder negativ) wird die Transaktion auf Privateinlagen oder Privatentnahmen gebucht.
Tipp:
Wenn auf deinem Geschäftskonto über den Filter den Status 'Privat' einstellst, kannst du alle privat markierten Transaktionen sehen.
2.2. Privateinlagen als Übersicht auf einem Verrechnungskonto
Wenn du eine Übersicht nur über deine Privateinlagen möchtest, kannst du ein Verrechnungskonto für Privateinlagen mit dem Buchungskonten 1890/2180 (SKR03/04) Privateinlagen erstellen.
Im Bereich Bank, dann Konten kannst du ein weiteres Zahlungskonto hinzufügen.
Du klickst auf den Button und wählst in folgender Maske Verrechnungskonto aus.
Als Kontoname kannst du Privateinlagen eintragen. Du wählst 1890/2180 (SKR03/04) bei Buchungskonto aus.
Nun gehst du auf dein Geschäftskonto, auf welches du deine Privateinlage eingezahlt hast. Bei der entsprechenden Transaktion klickst du auf Mehr (drei Punkte) und wählst Geldbewegung aus.
Nun wählst du das Quellkonto Privateinlagen aus. Anschließend klickst du auf Buchen.
So hast du alle Privateinlagen auf einem Verrechnungskonto als Übersicht.
Hinweis:
Buche nur Privateinlagen auf das Verrechnungskonto um. Möchtest du eine Übersicht für Privatentnahmen, so erstelle ein separates Verrechnungskonto.
3. Sacheinlagen in sevdesk erfassen
Es ist nicht nur möglich, Geld in das Unternehmen einzubringen, sondern auch Gegenstände (bspw. Anlagegüter). Es gibt materielle Vermögensgegenstände, wie eine Maschine oder Büroeinrichtung, sowie immaterielle Vermögensgegenstände, zum Beispiel eine Software. Falls du bereits eine privat bezahlte Investition getätigt hast, kannst du diese auch nachträglich in dein Geschäftsvermögen aufnehmen.
Als Beispiel verwenden wir deinen privaten PKW, den du aufgrund der ausschließlich geschäftlichen Nutzung in das Geschäftsvermögen aufnehmen möchtest.
1. Zuerst erfasst du den PKW als Ausgabe in sevdesk. Die Ausgabe erfasst du auf das Buchungskonto 320/520 PKW (SKR03/04) und wählst die entsprechende Abschreibungsdauer aus.
Tipp:
Wie du ein Anlagegut korrekt erfassen kannst und du die richtige Abschreibungsdauer auswählen kannst, findest du in dem Hilfeartikel Abschreibung buchen.
2. Nun erstellst du das Verrechnungskonto 1890/2180 (SKR03/04) Privateinlagen.
Im Bereich Bank, dann Konten kannst du ein weiteres Zahlungskonto hinzufügen.
Du klickst auf den Button und wählst in folgender Maske Verrechnungskonto aus.
Als Kontoname kannst du Privateinlagen eintragen. Du wählst 1890/2180 (SKR03/04) bei Buchungskonto aus.
Nun klickst du nur noch auf Konto hinzufügen.
3. Zuletzt gehst du wieder auf den Ausgabebeleg und klickst auf als bezahlt markieren. Hier wählst du das Konto Privateinlagen aus und klickst auf buchen.
Mit der Bezahlung des Beleges entsteht folgender Buchungssatz:
1890/2180 (SKR03/04) Privateinlagen an Kreditor
4. Betriebsausgaben mit privatem Vermögen bezahlt
Du warst privat unterwegs und hast eine geschäftliche Anschaffung getätigt, aber hattest nur deine private Geldbörse dabei? Vielleicht hast du auch versehentlich in einem Online-Shop deine private Bankverbindung angegeben? Oder du warst einfach nur geschäftlich Essen und hast dann bar bezahlt? Egal in welchem Fall du eine Geschäftsausgabe privat bezahlt hast, dies kannst du ganz einfach in sevdesk abbilden - ohne dein privates Konto anzubinden.
In unserem Beispiel wurde Büromaterial im Einzelhandel gekauft und mit dem privaten Bargeld bezahlt.
1. Zuerst erfasst du den das Büromaterial als Ausgabe in sevdesk. Die Ausgabe erfasst du auf das Buchungskonto 4930/6815 (SKR03/04) Bürobedarf.
Hinweis:
Wenn du eine Investition (Anlage) getätigt hast, dann kannst du diese wie unter Punkt 3 erfassen.
2. Nun erstellst du das Verrechnungskonto 1890/2180 (SKR03/04) Privateinlagen.
Im Bereich Bank, dann Konten kannst du ein weiteres Zahlungskonto hinzufügen.
Du klickst auf den Button und wählst in folgender Maske Verrechnungskonto aus.
Als Kontoname kannst du Privateinlagen eintragen. Du wählst 1890/2180 (SKR03/04) bei Buchungskonto aus.
Nun klickst du nur noch auf Konto hinzufügen.
3. Zuletzt gehst du wieder auf den Ausgabebeleg und klickst auf als bezahlt markieren. Hier wählst du das Konto Privateinlagen aus und klickst auf buchen.
Mit der Bezahlung des Beleges entsteht folgender Buchungssatz:
1890/2180 (SKR03/04) Privateinlagen an Kreditor
5. Privateinlagen in der Gewinnermittlung
Wenn du eine Transaktion als privat markierst oder das Verrechnungskonto Privateinlagen als Übersicht nutzt, erscheint in deiner EÜR unter Zusätzliche Angaben bei Einzelunternehmen im Bereich Einlagen einschl. Sach-, Leistungs- und Nutzungseinlagen deine Privateinlage. Diese Privateinlage muss per Elster in der Anlage der EÜR in der Zeile 107 an das Finanzamt gemeldet werden.
Hinweis:
Die Privateinlagen sind kein Bestandteil der GuV. Sie werden in der Bilanz als Eigenkapital verbucht.