Release Notes 4.96 vom 10.11.2020
✅ Features
- Einstellungen
Unter Einstellungen > Integrationen wurde die auxmoney-Kachel entfernt.
Die clockodo-Kachel wurde überarbeitet.
Die Commitly-Kachel ist nun auch für Kunden aus Österreich sichtbar.
Adam, eTermin und openHandwerk konnten als neue Partner gewonnen werden. Für diese Partner wurden jeweils neue Kacheln hinzugefügt.
- Belege
Optimierung der Belegerkennung bezüglich der Kontakte
Es gibt eine Blacklist, mit welcher Worte wie “AG” oder “GmbH” aus dem Namen des von der Belegerkennung gefundenen Kontaktes herausgefiltert werden, bevor in den hinterlegten Kontakten danach gesucht wird und ein Abgleich erfolgt. Aus dem erkannten Kontakt “Sage” wurde deshalb beispielsweise “Se”, was natürlich nicht in den hinterlegten Kontakten gefunden wurde. Die Blacklist wurde nun für diese Fälle angepasst.
Bei Einnahmebelegen wird zukünftig nur noch ein Abgleich mit den hinterlegten KUNDEN erfolgen und bei Ausgabebelegen ein Abgleich mit den hinterlegten LIEFERANTEN
Optimierung der Belegerkennung bei IBAN’s
- identische Formatierungen, z.B. Verwerfen von Leerzeichen
- Exkludierung der “eigenen” IBAN des Accounts bei Online-Konten
- Dashboard
Im Dashboard kann jetzt flexibel ein Zeitraum bis zu einem maximalen Zeitraum von 1 Jahr gewählt werden, an den sich das Dashboard anpasst. - DATEV
Gutschriften werden jetzt auch per DATEVconnect übermittelt. - Zahlungen
Wird eine Zahlung mit einem Dokument verknüpft, bei denen die Beträge nicht übereinstimmen, wird man nach dem Grund der Differenz gefragt. Um die Usability zu erhöhen, wird hier zukünftig immer der zuletzt verwendete Grund für die Differenz je Endgerät standardmäßig vorausgewählt.
Der Grund wird zusammen mit dem Vorzeichen der Zahlung (Einnahme oder Ausgabe) und Vorzeichen der Differenz (Mehrung oder Minderung) gespeichert, so dass bei der entsprechenden Kombination wieder dieser Wert gezogen wird.
- Rechnungen
Es können jetzt E-Rechnungen nach dem ZUGFeRD 2 - Standard erstellt werden. Dies kann in den Einstellungen oder direkt je Kontakt oder in der Rechnung selbst aktiviert werden.

✅ Bugs
- Angebote
Wurde eine Schlussrechnung aus einem Brutto-Angebot mit einem prozentualen Rabatt erstellt, kam es zu Fehlern bei der Berechnung. - Auswertungen
In der GuV wurde bei einer stornierten Rechnung nur die Originalrechnung berücksichtigt, die Stornorechnung tauchte hier nicht auf, um die eigentliche Rechnung auszugleichen.
Im Folgenden ein Screenshot des vergangenen FEHLERS (Die Stornorechnung “RE-1015” taucht nicht in der GuV auf):
- Belege
Tags, welche für einen wiederkehrenden Beleg angelegt wurden, wurden nicht in den daraus generierten Belegen übernommen. - Dashboard
Die “Freunde werben Freunde”-Kachel wird wieder auf dem Dashboard angezeigt. - DATEV
Im Export wurde das übergreifende Buchungskonto einer hinterlegten Kostenstelle bei den Ausgangsrechnungen nicht mehr berücksichtigt, wenn es sich um eine Rechnung innerhalb des Zeitraums der Mehrwertsteuersenkung handelte.
Personenbuchungen von Ausgangsrechnungen innerhalb des Zeitraums der Mehrwertsteuersenkung wurden im Buchungsstapel falsch gebucht.
Es wurden falsche Erlöskonten im österreichischen Standardkontenrahmen für folgende Umsatzsteuerregeln genutzt:
- Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung (Europäische Union)
- Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (außerhalb EU, z.B. Schweiz)
Rechnungen, welche über den österreichischen Kontenrahmen und mit 10% Umsatzsteuer verbucht wurden, bekamen ein falsches Erlöskonto zugewiesen. - Kasse
Bei einer Umbuchung auf die Kasse konnte es passieren, dass der Saldo der Kasse dadurch negativ wurde.
Im Folgenden ein Screenshot des vergangenen FEHLERS:
- Rechnungen
Rechnungen in Fremdwährung mit einem globalen Rabatt wurden in der abschließenden PDF fehlerhaft angezeigt.
Im Folgenden ein Screenshot des vergangenen FEHLERS:
Bei Rechnungen, welche aus einer wiederkehrenden Rechnung generiert wurden, verschob sich das Ende des Leistungszeitraums um einen Tag.
Im Folgenden ein Screenshot des vergangenen FEHLERS:
Im englischen Interface konnte kein Leistungszeitraum (“Period of Service”) bei einer Rechnung ausgewählt werden.
Im Folgenden ein Screenshot des vergangenen FEHLERS:

Bei Artikeln und Bruttorechnungen konnte es im Gesamtpreis zu Rundungsfehlern kommen.
Im Folgenden ein Screenshot des vergangenen FEHLERS:

- UStVA
Ein Einnahmebeleg, welcher mit dem Differenzgrund “Sonstiges” ausgebucht wurde, tauchte nicht in der UStVA auf.
- Zahlungen
Der Button “Neu hinzufügen” unter “Zahlungen” hatte keine Funktion mehr.