Zum Hauptinhalt springen

Verbindlichkeitskonten in sevdesk verwenden

In diesem Artikel findest du die in sevdesk verfügbaren Verbindlichkeitskonten und wie du diese verwenden kannst.

Diese Woche aktualisiert

Dieser Artikel bezieht sich auf die Softwareversion 2.

Um herauszufinden, welche Version du verwendest, öffne einfach deinen sevdesk Account und klicke unten links auf deinen Benutzernamen.

Informationen zu Softwareversion 2


1. Allgemein

Wenn du in im Zusammenhang mit deinem Unternehmen von Verbindlichkeiten sprichst, sind das auch umgangssprachlich genannt Schulden, welche du gegenüber anderen Personen oder Unternehmen hast. Die häufigsten und bekanntesten Beispiele sind:

Darlehen von einer Bank

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten

Offene Eingangsrechnungen

Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung

Darlehen eines Gesellschafters

Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern

Zahlst du ein Darlehen gegenüber der Bank oder eines Gesellschafters zurück, so vermindert sich deine Verbindlichkeit. Ebenso, wenn du deine Eingangsrechnung begleichst.

Aber an welcher Stelle tauchen die Verbindlichkeitskonten überhaupt auf?

Erfasst du eine Ausgabe in sevdesk, die noch nicht bezahlt wurde oder markierst du eine Transaktion als Kreditrückzahlung, so siehst du auf den ersten Blick gar nicht, dass nun ein Verbindlichkeitskonto angesprochen wurde. Weder in der EÜR, noch in der GuV erscheinen Verbindlichkeitskonten. Es handelt sich bei Verbindlichkeiten um Fremdkapital, welches nur in der Bilanz ersichtlich ist. Erstellt dein Steuerberater für dich eine Bilanz, so siehst du auf der Passiva Seite unter dem Fremdkapital deine Verbindlichkeiten.

Kann man in sevdesk überhaupt kontrollieren, ob eine Buchung auf ein Verbindlichkeitskonto erfolgt ist?

Ja! Und zwar in der Summen- und Saldenliste (SuSa) beta. Hier werden alle Buchungsvorgänge dokumentiert, auch diese, die automatisch passieren. Wenn du ein Blick hineinwirfst und eine offene Eingangsrechnung suchst, findest du diese unter den Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung - auch wenn du nie eine manuelle Buchung dazu erfasst hast.

Beispiel von Verbindlichkeitskonten in der Susa beta

2. Verfügbare Verbindlichkeitskonten

Verbindlichkeitskonten findest du nicht im Bereich Ausgaben oder Sonstige Einnahmen. Du kannst Verbindlichkeitskonten nur als Verrechnungskonto hinzufügen oder über eine Funktion verwenden. Es gibt auch Verbindlichkeitskonten in sevdesk, welche durch ein Automatismus angesprochen werden.

Hinweis:

In sevdesk sind nur nachstehende Verbindlichkeitskonten verfügbar. Weitere Verbindlichkeitskonten lassen sich nicht hinzufügen. Solltest du eine Alternative benötigen, melde dich bitte schriftlich an unseren Support.

2.1. Verbindlichkeitskonten als Verrechnungskonto

Wenn du unter Einstellungen, Buchhaltung, Zahlungskonten oder und dem Bereich Bank ein Verrechnungskonto hinzufügst, kannst du in der Buchungskontenmaske folgende Konten auswählen:

SKR03

SKR04

Bezeichnung

890

2020

Gesellschafter-Darlehen (Fremdkapital Vollhafter)

891

2021

Gesellschafter-Darlehen (Hinweis: Dies ist ein Unterkonto

und ist nicht im Kontenrahmen offiziell aufgelistet)

920

2070

Gesellschafter-Darlehen (Fremdkapital Teilhafter)

921

2071

Gesellschafter-Darlehen (Hinweis: Dies ist ein Unterkonto

und ist nicht im Kontenrahmen offiziell aufgelistet)

1620

3320

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

ohne Kontokorrent (Hinweis: Dies ist ein Unterkonto

und ist nicht im Kontenrahmen offiziell aufgelistet)

1625

3335

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

ohne Kontokorrent – Restlaufzeit bis 1 Jahr

1626

3337

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

ohne Kontokorrent – Restlaufzeit größer 5 Jahre

1628

3338

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

gegenüber Gesellschaftern

1650

3340

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

gegenüber Gesellschaftern

1651

3341

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

gegenüber Gesellschaftern – Restlaufzeit bis 1 Jahr

1655

3345

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

gegenüber Gesellschaftern – Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre

1658

3348

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

gegenüber Gesellschaftern – Restlaufzeit größer 5 Jahre

1700

3500

Sonstige Verbindlichkeiten

1704

3509

Sonstige Verbindlichkeiten nach

§ 11 Abs. 2 Satz 2 EStG für § 4 Abs. 3 EStG

370

3510

Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern

731

3511

Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern

– Restlaufzeit bis 1 Jahr

740

3514

Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern

– Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre

750

3517

Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern

– Restlaufzeit größer 5 Jahre

Sobald du das Verrechnungskonto mit deinem benötigten Buchungskonto angelegt hast, kannst du mit der Funktion Geldbewegung die entsprechenden Banktransaktionen auf das Verbindlichkeitskonto umbuchen.

Du klickst auf der entsprechenden Transaktion auf die drei Punkte rechts (Mehr) und wählst Geldbewegung aus und verschiebst die Transaktion auf das Verbindlichkeitskonto.

Funktion: Geldbewegung

Tipp:

Wenn du wissen möchtest, wie du mit der Funktion Geldbewegung umgehen kannst, kannst du den Hilfeartikel So bildest du Geldtransit ansehen.

2.2. Verbindlichkeiten durch eine Funktion erfassen

Mit der Funktion Als Kreditaufnahme markieren und Als Kreditrückzahlung markieren kannst du deine Transaktionen auf das folgendes Buchungskonto erfassen:

SKR03

SKR04

Bezeichnung

630

3150

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten

Du klickst bei der entsprechenden Transaktion auf die drei Punkte rechts (Mehr) und wählst Als Kreditaufnahme markieren bzw. Als Kreditrückzahlung markieren aus.

Funktion: Als Kreditaufnahme markieren

Funktion: Als Kreditrückzahlung markieren

Tipp:

Wie du dein Darlehen inklusive Zinsen erfassen kannst, findest du in dem Hilfeartikel Darlehen, Tilgung und Zinsen.

2.3. Verbindlichkeiten automatisch erfasst

Bestimmte Verbindlichkeitskonten werden im Hintergrund automatisch angesprochen, wenn du gewisse Schritte in sevdesk abschließt.

Folgende Buchungskonten werden im Hintergrund angesprochen und sind in der Summen- und Saldenliste (SuSa) beta ersichtlich:

SKR03

SKR04

Bezeichnung

1600

3300

Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung

1736

3700

Verbindlichkeiten aus Steuern und Abgaben

Wann werden diese Konten automatisch erfasst?

Sobald du eine Ausgabe mit einem Aufwandskonto in sevdesk erfasst, hast du Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung. Der Buchungssatz daraus lautet dann wie folgt:

Soll

Haben

Aufwendungen

Abziehbare Vorsteuer

an Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung

Hinweis:

Wenn du von der Umsatzsteuer befreit bist, dann entfällt die Abziehbare Vorsteuer.

Sprichst du beispielsweise das Konto Körperschaftsteuer in einem Ausgabebeleg an, so wird das Konto Verbindlichkeiten aus Steuern und Abgaben und erhältst du den Buchungssatz:

Soll

Haben

Körperschaftsteuer

an Verbindlichkeiten aus Steuern und Abgaben

3. Verzeichnis

Folgende Hilfeartikel könnten dich in diesem Zusammenhang noch interessieren:

Inhalt

Hilfeartikel

Verfügbare Buchungskonten in sevdesk und an welcher Stelle du diese auswählen kannst

Die Funktion Geldbewegung und wie du das Buchungskonto Geldtransit verwenden kannst

Brutto vs. Nettolohnverbuchung und wie man die Nettolohnverbuchung in sevdesk darstellt

Tilgung eines Darlehens inklusive oder exklusive Zinsen und die Darlehens-Auszahlung

Hat dies deine Frage beantwortet?